Ratingen, 13. November 2023
TECO 2030 ASA
Yokogawa Electric Corporation
Das norwegische Unternehmen TECO 2030 und die Yokogawa Electric Corporation haben eine strate-gische Partnerschafts- und Investitionsvereinbarung zur Entwicklung von Technologien für den Ein-satz von Wasserstoff-Brennstoffzellen in industriellen Anwendungen unterzeichnet. Yokogawa hat sich durch den Erwerb eigener Aktien an TECO 2030 beteiligt. Die beiden Unternehmen werden bei der Optimierung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie und der Prüfung von Geschäftsmög-lichkeiten für dezentrale Energiequellen im Seeverkehr und anderen Industriezweigen zusammenarbei-ten.
Abb.: 400kW FCM 400 Brennstoffzel-lenmodul von TECO 2030
Zoom
Wasserstoff-Brennstoffzellen nutzen einen elektrochemischen Prozess, bei dem Wasserstoff und Sau-erstoff kombiniert werden, um elektrische Energie und Wasser zu erzeugen, und werden als Energie-quellen in Brennstoffzellen-Fahrzeugen (FCV) und stationären Stromversorgungsgeräten eingesetzt. Grüner Wasserstoff und Ammoniak gelten als vielversprechende Energieträger für die Speicherung und den Transport von erneuerbarer Energie, die in Form von Strom erzeugt wurde. Brennstoffzellen, die mit grünem Wasserstoff oder mit Wasserstoff aus grünem Ammoniak-Wasserstoff-Cracking be-trieben werden, sind energieeffizienter als herkömmliche Verbrennungsmotoren und erzeugen keine Stickoxide (NOx), sodass sie als emissionsfreie Energiequellen in einer Reihe von Anwendungen ein-gesetzt werden können. Obwohl die Akzeptanz bisher begrenzt war, treiben die technologische Reife und die drastische Zunahme der Nachfrage nach wasserstoffbetriebenen Schiffen die Expansion des Brennstoffzellenmarktes voran, und es wird erwartet, dass die daraus resultierende Senkung der Her-stellungskosten den Einsatz auch im Automobil- und Industriesektor beschleunigen wird.
TECO 2030 entwickelt und produziert Wasserstoff-Brennstoffzellen. Das Unternehmen hat in Narvik, Norwegen, eine Gigafactory für die Produktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen mit Protonenaus-tauschmembran (PEM) und Energiemodulen errichtet. Die Produktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen ist bereits angelaufen, und die Modulproduktion wird voraussichtlich in den nächsten Monaten beginnen. Die Produktionskapazitäten werden im Laufe der Zeit aufgebaut, wobei eine Leis-tungskapazität von 400 MW im Jahr 2025 und 1,6 GW im Jahr 2030 angestrebt wird. Die Wasserstoff-Brennstoffzellen von TECO 2030 nutzen spezielle Technologien, die gemeinsam mit dem Technolo-giepartner AVL entwickelt wurden und eine branchenführende Energiedichte und Leistung ermögli-chen.
TECO 2030 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Gigafabrik in Narvik, Norwegen
Zoom
Yokogawa bringt in diese Partnerschaft seine Erfahrung in der Entwicklung zentraler Mess-, Steue-rungs- und Informationstechnologien für die Energie-, Chemie- und weitere Prozessindustrien ein. Yokogawa und TECO 2030 sehen Möglichkeiten, dieses Know-how für die Entwicklung von Techno-logien zur Optimierung des Betriebs von Brennstoffzellen zu nutzen und deren Einsatz als dezentrale Energieressourcen in Branchen mit hohem Dekarbonisierungsbedarf zu untersuchen.
Tore Enger, CEO von TECO 2030: „Ich freue mich sehr, Yokogawa als Investor und strategischen Partner für die Weiterentwicklung des kompletten Brennstoffzellensystems von TECO 2030 an Bord zu haben. Ich freue mich auf die Zusam-menarbeit im gemeinsamen Ziel, eine emissionsfreie Zukunft zu erreichen.“
Tsuyoshi Abe, Senior Vice President von Yokogawa: „Energieumwandlungssysteme werden eine wichtige Rolle beim Übergang vom Zeitalter der fossilen Brennstoffe zum Zeitalter der erneuerbaren Energien spielen. Yokogawa ist der festen Überzeugung, dass Brennstoffzellen einer der Wege zu Net-to-Null-Emissionen im maritimen und industriellen Sektor sind, und wir unterstreichen dies, indem wir uns auf eine Reise mit TECO 2030 als strategischem Partner für eine nachhaltige Zukunft begeben.“
Über TECO 2030
TECO 2030 ist ein norwegisches Clean-Tech-Unternehmen, das emissionsfreie Technologien für die Schifffahrt und andere Branchen entwickelt. Dazu zählen PEM-Wasserstoff-Brennstoffzellenstacks und PEM-Wasserstoff-Brennstoffzellenmodule, die es Schiffen und anderen industriellen Anwendungen ermöglichen, emissionsfrei zu werden. TECO 2030 ist ein Spin-off der TECO Maritime Group, die seit 1994 Technologien und Dienstleistungen für die welt-weite Schifffahrtsindustrie anbietet. Das Unternehmen ist an der Euronext Growth der Osloer Börse unter dem Kürzel TECO und in New York an der OTCQX unter dem Kürzel TECFF notiert.
Mehr Informationen unter: www.teco2030.no.
Über Yokogawa
Yokogawa bietet fortschrittliche Lösungen im Bereich der Mess-, Steuerungs- und Informationstechnik für Kunden aus verschiedensten Branchen wie z.B. der Energieindustrie, der chemischen Industrie, der Pharmaindustrie und der Le-bensmittelindustrie. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Bewältigung der immer komplexer werdenden Aufgaben in der Produktion, im Betriebsmanagement und bei der Optimierung von Anlagen, Energieverbrauch und Lieferketten mit digital gestützter intelligenter Fertigung, die den Übergang zu autonomen Abläufen ermöglicht.
Yokogawa wurde 1915 in Tokio gegründet und engagiert sich mit mehr als 17.000 Mitarbeitern in einem globalen Netzwerk von 129 Unternehmen an Standorten in 60 Ländern für eine nachhaltigere Gesellschaft. Etwa 200 Mitarbei-ter der europäischen Yokogawa-Organisation sind an verschiedenen Produktions- und Vertriebsstandorten in Deutsch-land und am Sitz der Yokogawa Deutschland GmbH in Ratingen beschäftigt. In Europa besitzt Yokogawa einen eige-nen Vertrieb sowie eigene Service- und Engineering-Organisationen. Yokogawa Europe B.V. wurde 1982 als Zentrale für Europa in Amersfoort, NL, gegründet.
Weitere Informationen zu Yokogawa finden Sie unter www.yokogawa.com/de/.
Pressekontakt: Chantal Guerrero, Tel.: 02102-4983-134, E-Mail: chantal.guerrero@yokogawa.com
Yokogawa Deutschland GmbH, Broichhofstr. 7-11, D-40880 Ratingen