Zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2025
Yokogawa legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten. Darum behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten mit Sorgfalt, angemessenen Technologien und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
In dieser Datenschutzerklärung („die Erklärung“) legen wir dar, wie wir, Yokogawa Electric Corporation, und gegebenenfalls die hier bezeichneten mit Yokogawa verbundenen Unternehmen (im Folgenden auch als „Yokogawa“, „wir“ oder „unser“ bezeichnet), Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, auch bei der Bereitstellung und Unterhaltung unserer Produkte und Dienstleistungen, darunter Websites, Anwendungen und Online-Dienste von Yokogawa (zusammen als „Dienste“ bezeichnet) sowie bei der Pflege unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, sofern nicht eine andere spezifische Datenschutzerklärung anwendbar ist. Welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, hängt davon ab, in welchem Kontext Sie mit uns interagieren, welche Produkte, Dienstleistungen und Funktionen Sie nutzen, an welchem Standort Sie sich befinden und welche gesetzlichen Bestimmungen anwendbar sind. Darüber hinaus informieren wir Sie in dieser Erklärung darüber, auf welche Weise wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und welche Rechte und Möglichkeiten Sie haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu kontrollieren. Diese Datenschutzerklärung besteht aus zwei Teilen: Teil I, der allgemeine Bestimmungen enthält, und Teil II, in dem die länder- bzw. gerichtsbarkeitsspezifische Bestimmungen niedergelegt sind, die die allgemeinen Bestimmungen aus Teil I ergänzen und/oder davon abweichen. Wenn Ihr Wohnsitzland unter Teil II fällt, lesen Sie bitte sowohl Teil I als auch den relevanten Abschnitt von Teil II dieser Erklärung.
Wir empfehlen Ihnen, als Nutzer unserer Dienste diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, da sie von Zeit zu Zeit geändert werden kann. Soweit es nach geltendem Recht erforderlich ist, werden wir Sie über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren und Ihre Einwilligung einholen.
In dieser Erklärung finden Sie die folgenden Informationen:
TEIL I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. ART DER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR VERARBEITEN
Wo in dieser Datenschutzerklärung von „Daten“ oder „personenbezogenen Daten“ gesprochen wird, sind damit alle Daten gemeint, die unmittelbar oder mittelbar Rückschlüsse auf Sie als Person zulassen. Je nachdem, auf welche Weise Sie unsere Dienste nutzen, erheben und verarbeiten wir Daten, mit deren Verarbeitung Sie uns beauftragen oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, oder Daten, die wir auf andere Weise erheben. Diese Daten werden als „personenbezogene Daten“ bezeichnet. Soweit es nach geltendem Recht zulässig ist, sind öffentlich verfügbare Informationen keine personenbezogenen Daten im Sinne dieser Erklärung. Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
Kontaktdaten – Daten wie Ihr vollständiger Name, Ihre Berufstätigkeit, Ihr Unternehmen oder Ihr Arbeitgeber sowie die Anschrift, Festnetz- und Mobiltelefonnummer, Faxnummer und Email-Adresse Ihres Arbeitsplatzes.
Daten zu Ausbildung und Berufserfahrung – Daten zu Ihrer Ausbildung und Ihrem beruflichen Werdegang.
Kundensupportdaten – Daten, die wir benötigen, um Sie als Kunde betreuen zu können, darunter die Korrespondenz mit Yokogawa-Mitarbeitenden und Informationen, die Sie uns im Rahmen einer Störungsmeldung oder einer Anforderung technischer Unterstützung, einer Umfrage, eines Chats, oder einer anderen Mitteilung übermittelt haben.
Technische Daten – Informationen über verwendete Geräte und Netzwerke, wenn Sie Websites und Anwendungen von Yokogawa nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Browser- und Suchverläufe und andere von Ihrem Browser übermittelte Daten, Anzeigen und Dienstleistungen, die Sie während Ihres Besuchs aufgerufen bzw. genutzt haben, sowie Datum und Uhrzeit jeder Besucheranfrage und Daten zur Benutzeridentifikation einschließlich der IP-Adresse, Geolokalisierungsdaten, Informationen über Ihr Betriebssystem und Informationen über Internet- und andere Online-Aktivitäten.
Telefonaufzeichnungen – Daten, die bei der Aufzeichnung von Telefongesprächen erhoben wurden.
Videoaufnahmen – Daten, die bei der Aufzeichnung von Videogesprächen aufgezeichnet wurden.
Kundenprofildaten – Rückschlüsse, die aus jeglichen im Vorstehenden genannten Informationen gezogen werden können, um ein Kundenprofil zu erstellen mit dem Ziel, Ihre Bedürfnisse hinsichtlich der Dienste von Yokogawa festzustellen.
Zahlungsdaten – Zahlungsinformationen, die wir benötigen, um auf der Grundlage eines Vertrags oder Auftrags Zahlungen an Sie zu leisten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Bank, Kontonummer, einbehaltene Steuern und Personenidentitätsnummer.
2. ART UND WEISE, IN DER WIR PERSONENBEZOGENE DATEN ERHEBEN
Wir erheben Ihre Daten auf mehrere Arten:
- Personenbezogene Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen – Sie stellen uns beispielsweise personenbezogene Daten zur Verfügung, wenn Sie ein Profil für unser Kundenportal anlegen, sich zu einer unserer Veranstaltungen anmelden oder unseren Newsletter abonnieren.
- Personenbezogene Daten, die wir erhalten, indem Sie unsere Dienste nutzen oder unsere Websites besuchen – Wir erheben personenbezogene Daten darüber, wie und wo Sie unsere Dienste nutzen oder erwerben und auf welche Weise Sie von unserer Website Gebrauch machen.
- Über externe Quellen gesammelte Informationen – Um sicherzustellen, dass unsere Informationen über Sie immer aktuell sind, sodass wir Ihnen die am besten geeigneten Produkte und auf Sie zugeschnittene Dienstleistungen anbieten können, kombinieren wir die uns vorliegenden personenbezogenen Daten mit zusätzlichen Informationen, die wir aus öffentlichen Quellen oder von autorisierten Dritten erhalten.
- Informationen aus sozialen Medien – Wenn Sie über eine Social-Media-Seite von Yokogawa mit uns kommunizieren (beispielsweise wenn Sie einen Beitrag kommentieren, teilen oder darauf antworten, Medien hochladen, uns persönliche Nachrichten schicken oder einen Social-Media-Kanal von Yokogawa abonnieren), erhalten wir möglicherweise personenbezogene Daten über Sie.
3. ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Yokogawa kann Ihre persönlichen Daten für die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Zwecke verarbeiten. In bestimmten Ländern dürfen personenbezogene Daten nur verarbeitet werden, wenn eine Rechtsgrundlage oder ein rechtmäßiger Grund dafür vorliegt; in der nachstehenden Tabelle ist angegeben, für welchen Zweck welche Rechtsgrundlage vorliegt. Soweit es nach geltendem Recht erforderlich ist, sind im Abschnitt „Länderspezifische Informationen“ dieses Dokuments die für Ihr Land relevanten weiteren Informationen über die Verarbeitungszwecke und/oder die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung angegeben.
Zweck der Verarbeitung | Kategorien personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Aufbau und Verwaltung von Geschäfts- und Kundenbeziehungen, einschließlich Erstellung, Verwaltung und Zurverfügungstellung eines Zugangs zu Ihrem Benutzerkonto in unserem Kundenportal. |
|
Es liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse, Geschäfts- und Kundenbeziehungen aufzubauen und zu verwalten. Soweit es nach geltendem Recht erforderlich ist, holen wir dazu Ihre Einwilligung ein. |
Zur Unterstützung des Managements oder der Erfüllung von Verträgen und Aufträgen (z. B. Vertrieb, Verpackung, Lieferung und Ausführung unserer Dienste sowie zur Rechnungsstellung dafür und zur Leistung von Zahlungen) sowie zur Bereitstellung von produkt- und dienstleistungsbezogenen Informationen, Dokumenten, Rechnungen und Software für das Management der Produktlebenszyklen. |
|
Zur Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen. |
Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Herstellung der Kontakte mit unseren Vertretern, damit diese auf Ihre Angebotsanfragen reagieren (z. B. durch Zusendung von Katalogen, Spezifikationen und technischem Material) und für unsere Dienste Störungsbeseitigung, Support und technische Unterstützung leisten können. |
|
Es liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse, Ihre Anliegen und Anfragen zu erfüllen und Ihnen effektiven und reibungslosen technischen Support zu bieten. Soweit es nach geltendem Recht erforderlich ist, holen wir dazu Ihre Einwilligung ein. |
Im Interesse der Analyse und des besseren Verständnisses Ihrer geschäftlichen Bedürfnisse, zur Verbesserung unserer Dienste, einschließlich unseres Kundendienstes, und um Sie zur Teilnahme an Umfragen, zur Beantwortung von Fragen oder zur Beteiligung an anderen Marktforschungsaktivitäten aufzufordern. |
|
Es liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse, unsere Dienste zu entwickeln und zu verbessern (unter anderem indem wir uns einen Einblick in die Nutzung unserer Dienste durch Sie verschaffen) und neue Dienstleistungen oder Produkte zu entwickeln. Soweit es nach geltendem Recht erforderlich ist, holen wir dazu Ihre Einwilligung ein. |
Um Ihnen über die Websites und Anwendungen von Yokogawa, per Email oder telefonisch Informationen über unsere Angebote für Yokogawa-Dienste (einschließlich Einladungen zu Veranstaltungen wie Webinaren, Ausstellungen, Kampagnen, Seminaren und der Möglichkeit, solche Veranstaltungen zu hosten) übermitteln zu können. |
|
Es liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse, Sie über unsere Angebote für unsere Dienste zu informieren. |
Um auf der Grundlage Ihrer Interaktionen mit unseren Diensten ein Profil zu erstellen, damit wir einen besseren Einblick in Ihr Interesse an den Diensten von Yokogawa erhalten und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis bieten zu können. |
|
Es liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse, Ihnen ein personalisiertes Kundenerlebnis zu bieten. Soweit es nach geltendem Recht erforderlich ist, holen wir dazu Ihre Einwilligung ein. |
Zur Verhütung und Erkennung illegaler Aktivitäten, einschließlich Betrug, zur Gewährleistung des Schutzes unserer Dienste und Computersysteme und zum Schutz, zur Geltendmachung, zur Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte und der Rechte Dritter zur Abwehr von Klagen. |
|
Es liegt in unserem berechtigten Geschäftsinteresse, unsere Rechte und die Rechte Dritter zu schützen und Fälle von Kriminalität in Bezug auf unsere Dienste oder im Zusammenhang damit sowie auf die Produkte und Dienstleistungen Dritter, soweit es nach geltendem Recht zulässig ist, zu erkennen, zu untersuchen und ihnen vorzubeugen |
Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, unter anderem in Bezug auf Finanzen, Buchhaltung und Steuern. |
|
Diese Verarbeitung ist notwendig, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. |
Um Gesellschafter und andere Investoren über Gesellschafterversammlungen informieren und ihnen andere wichtige Daten zur Verfügung stellen zu können, einschließlich Informationen über unsere Finanzergebnisse und Geschäftslage. |
|
Diese Verarbeitung ist notwendig, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. |
Wenn Sie nicht alle verlangten Informationen zur Verfügung stellen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Dienste nicht anbieten und/oder unsere Verpflichtungen aufgrund eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags nicht erfüllen.
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene und nicht an Minderjährige (im Allgemeinen unter 18 Jahren). Wir erheben oder verarbeiten im Rahmen unserer Dienste nicht wissentlich personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Wenn uns zur Kenntnis gelangt, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren erhoben oder erhalten haben, werden wir diese Daten löschen. Bitte erstatten Sie uns Meldung, wenn Sie meinen, dass wir Daten von Personen unter 18 Jahren erhoben oder erhalten haben.
4. SPEICHERFRISTEN
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Dauer Ihrer Interaktion mit unseren Diensten, soweit nicht das geltende Recht eine andere Speicherfrist erfordert oder die Daten für den Zweck, für den wir Sie erlangt haben, nicht länger benötigt werden. Sobald Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit es nach geltendem Recht zulässig ist, noch für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht:
- unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, einschließlich der Speicherung während der gesetzlich vorgesehenen Fristen;
- rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen;
- Ihre Fragen, Anfragen oder Beschwerden zu bearbeiten und
- unsere Aufzeichnungen für Analysen und Prüfzwecke aufzubewahren.
Soweit Yokogawa Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, verwendet Yokogawa diese Daten nur so lange (i) wie es für die vorgenannten Zwecke notwendig ist oder (ii) bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Soweit es nach geltendem Recht erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der Speicherfristen im Sinne des Vorstehenden löschen oder anderweitig vernichten.
5. DATENSICHERHEIT
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Um Ihre Daten gegen Vernichtung, Verlust, Nutzung oder Veränderung oder unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugang – ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig – zu sichern, verwenden und erhalten wir angemessene physische, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören Maßnahmen wie: (i) die Gewährleistung, dass Dritte, die in unserem Auftrag auf personenbezogene Daten zugreifen oder sie verarbeiten, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen treffen, (ii) die Einrichtung einer Abteilung für Datenschutz und Datensicherheit bei Yokogawa, (iii) die Einführung zahlreicher Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen bei Yokogawa, darunter Mitarbeiterschulungen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit, die Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen und die Dokumentation von Verarbeitungstätigkeiten, (iv) eine physische Zugangskontrolle zu den Büroräumlichkeiten von Yokogawa, darunter Besuchermanagement und Videoüberwachung sowie (v) die systematische Anwendung technischer Maßnahmen wie Datenverschlüsselung, Ereignisüberwachung und Multifaktor-Authentifizierung. Jedoch ist kein Verfahren der Datenübermittlung per Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher oder fehlerfrei. Darum können wir hinsichtlich der Sicherheit unserer Systeme und Datenbanken keine absolute Sicherheit bieten, wodurch wir, soweit es nach geltendem Recht zulässig ist, keine Haftung für die unbeabsichtigte Offenlegung von Daten übernehmen, die nicht auf ein Verschulden unsererseits zurückzuführen ist. Wir bitten Sie, selbst zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beizutragen, indem Sie Ihr Passwort geheim halten und regelmäßig ändern, Ihren Computer oder Ihr Mobiltelefon gegen unbefugten Zugang schützen und sich nach der Nutzung unserer Dienste davon abmelden.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher verläuft (beispielsweise wenn Sie das Gefühl haben, dass die Sicherheit eines bei uns geführten Benutzerkontos verletzt wurde), setzen Sie uns bitte unverzüglich per Email an privacydataprotection@Yokogawa.com davon in Kenntnis.
6. OFFENLEGUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Soweit relevant und notwendig kann Yokogawa Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren oder dies an die folgenden Empfänger übermitteln:
- verbundene Unternehmen von Yokogawa, damit sie uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke unterstützen;
- Geschäftspartner von Yokogawa, einschließlich Dienstleistern (z. B. Cloud-Service, IT-Wartung, Support-, Marketing- Digitalisierungs- und Systementwicklungsdienstleister), die uns im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken oder in unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen unterstützen. Je nachdem, in welchem Kontext Sie eine Geschäftsbeziehung mit Yokogawa unterhalten, können diese Geschäftspartner beispielsweise Vertriebspartner, Vertreter, Lieferanten, Auftragnehmer, Verkäufer, Unterauftragsverarbeiter oder Organisationen sein, die mit der Erbringung von Dienstleistungen für Yokogawa oder im Namen von Yokogawa beauftragt wurden. Diese Geschäftspartner unterliegen den Geheimhaltungs- und Datenschutzvorschriften von Yokogawa;
- Zahlungsdienstleister, um Zahlungen im Zusammenhang mit unseren Diensten abwickeln zu können. Diese Zahlungsdienstleister benötigen Ihre Zahlungsdaten, um Zahlungen durchführen zu können und uns gegebenenfalls bei der Verhütung und Erkennung von Betrug zu unterstützen;
- Dritte im Zusammenhang mit Investitionen, Reorganisationen, Umstrukturierungen, Fusionen, Joint Ventures oder dem Verkauf von Geschäftsanteilen oder Aktiva von Yokogawa. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, derartige Investitionen, Reorganisationen, Umstrukturierungen, Fusionen oder Verkäufe unseres gesamten Unternehmens oder von Teilen davon zu ermöglichen;
- Verwaltungs-, Justiz-, Vollzugs- und Steuerbehörden sowie andere Behörden, die Ermittlungsbefugnisse oder öffentliche Befugnisse besitzen, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse daran haben;
- gewerbliche Berater, Rechercheure oder Kreditauskunfteien, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die gesetzlichen Rechte von uns oder unseren verbundenen Unternehmen geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen oder um Kriminalität und Betrug zu verhüten oder aufzudecken.
7. ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen oder Dritte weitergeben oder an sie übermitteln, können sich diese Empfänger außerhalb des Landes befinden, in dem Sie wohnhaft sind und die möglicherweise kein Schutzniveau bieten, das mit dem Recht des Landes, aus dem die personenbezogenen Daten stammen, vereinbar ist. Eine derartige Übermittlung erfolgt nur, soweit es nach geltendem Recht zulässig ist und Yokogawa angemessene, gesetzlich vorgeschriebene Schutzmaßnahmen ergreift (z. B. Anwendung von Standardvertragsbestimmungen oder Verhaltenskodizes). Soweit es nach geltendem Recht erforderlich ist, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, bevor wir Ihre persönlichen Daten an einen Empfänger außerhalb Ihres Wohnsitzlandes übermitteln.
Wenn Sie nähere Informationen über die Schutzmaßnahmen bei der Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb Ihres Wohnsitzlandes wünschen, wenden Sie sich bitte unter den nachstehenden Kontaktdaten an unsere Abteilung für Datenschutz und Datensicherheit.
Soweit es nach geltendem Recht erforderlich ist, finden Sie weitere Informationen über für Ihr Land relevante internationale Datenübermittlungen im Abschnitt „Länderspezifische Informationen“.
8. IHRE RECHTE
Wir respektieren die Rechte, die Ihnen die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bieten. Je nach Ihrem Standort und dem anwendbaren Recht kann dazu das Auskunftsrecht hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, das Recht auf Berichtigung oder Löschung bestimmter personenbezogener Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und auf Erhalt einer elektronischen Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zwecks Übermittlung an einen anderen anderes Unternehmen gehören. Diese Rechte können bestimmten Begrenzungen oder Beschränkungen unterliegen, die das anwendbare Recht zulässt oder vorschreibt. Wir werden Sie auf Verlangen über derartige Begrenzungen oder Beschränkungen informieren.
Darüber hinaus sind Sie berechtigt, falls wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse berufen, gegen diese Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, und im Einklang mit den auf Sie anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen. So können Sie beispielsweise je nach Ihrem Wohnsitzland das Recht haben, Marketingmitteilungen über einen darin enthaltenen Opt-out-Link abzubestellen oder Telefonanrufe über eine in diesem Anruf enthaltene Opt-out-Funktion zu unterbinden. Sie können sich auch abmelden, indem Sie eine Email an den unten angegebenen Datenschutzbeauftragten von Yokogawa senden; geben Sie als Betreff bitte „Abmeldung von Marketingkommunikation“ an und teilen Sie uns auch Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und/oder Email Adresse mit.
Wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung berufen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage dieser Einwilligung vor dem Widerruf berührt. Auf der Grundlage des geltenden Rechts können Sie auch das Recht haben, eine Beschwerde bei Ihrer Aufsichtsbehörde einzureichen.
9. COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
Wir können auf unseren Websites sowie in unseren Anwendungen und Online-Diensten von Cookies und ähnlichen Technologien Gebrauch machen, verwenden, einschließlich eindeutiger Kennungen zur Identifizierung von Ihnen verwendeter Anwendungen oder Geräte. Cookies und ähnliche Technologien können bestimmte Informationen über Ihre Anwendung oder Ihr Gerät speichern oder abrufen, was uns in die Lage versetzt, unsere Dienste zu verbessern. Cookies und ähnliche Technologien, die wir ohne Ihre Einwilligung verwenden, sind zwingend notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen oder Teile unserer Websites anzubieten oder Dienste zu erbringen. Andere Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Marketing-Cookies) verwenden wir ausschließlich mit Ihrer Einwilligung.
Soweit es nach geltendem Recht erforderlich ist, holen wir vorab Ihre Einwilligung zur Verwendung derartiger Cookies ein oder wir bieten Ihnen die Möglichkeit, deren Ablage auf Ihrem Gerät abzulehnen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
10. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Unsere Dienste können Links zu von Dritten angebotenen Diensten oder Websites enthalten. Es liegt nicht in unserer Verantwortung, auf welche Weise diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Wir empfehlen Ihnen, zunächst die Datenschutzerklärung dieser Dritten zu konsultieren, wenn Sie deren Dienste nutzen oder ihre Website besuchen, um sich darüber zu informieren, auf welche Weise sie Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden.
11. ANDERE ANWENDBARE BESTIMMUNGEN
Möglicherweise werden Ihnen unsere Dienste im Auftrag Ihres Arbeitgebers oder einer anderen Organisation, die Sie vertreten, zur Verfügung gestellt. In diesem Fall kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Gegenstand eines Auftragsverarbeitungsvertrags zwischen Ihrer Organisation und uns sein. Wenn Sie in diesem Fall Fragen über die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte zunächst direkt an Ihre Organisation.
Im Falle eines Widerspruchs zwischen der vorliegenden Datenschutzerklärung und den Bestimmungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten oder einer unsere Dienste betreffenden Vereinbarung zwischen Ihnen (oder Ihrer Organisation) und Yokogawa sind die Bestimmungen der Vereinbarung maßgebend, soweit nicht die Vereinbarung zwischen Ihnen (oder Ihrer Organisation) und Yokogawa etwas anderes bestimmt.
12. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte im Sinne dieser Datenschutzerklärung ausüben möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Abteilung für Datenschutz und Datensicherheit:
Privacy and Data Protection Governance Section |
---|
Email: privacydataprotection@yokogawa.com |
Möglicherweise gibt es in Ihrem Land einen eigenen Ansprechpartner für den Datenschutz; konsultieren Sie hierzu bitte den Abschnitt „Länderspezifische Informationen“.
13. ÜBERSETZUNG
Die englischsprachige Ursprungsfassung dieser Datenschutzerklärung wurde in die Amtssprachen verschiedener Länder übersetzt. Wir haben diese Übersetzungen zum Zweck des besseren Verständnisses anfertigen lassen. Im Falle von Widersprüchen oder Unstimmigkeiten zwischen der vorliegenden Übersetzung und der englischen Ursprungsfassung ist jedoch immer, soweit es nach geltendem Recht zulässig ist, die englische Fassung maßgebend.
TEIL II: LÄNDERSPEZIFISCHE INFORMATIONEN
13.1 EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTSRAUM (EWR)
Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch (i) ein im EWR ansässiges verbundenes Unternehmen von Yokogawa oder (ii) ein außerhalb des EWR ansässiges verbundenes Unternehmen von Yokogawa, soweit die Verarbeitung das Angebot von Waren oder Dienstleistungen für Personen mit Sitz im EWR betrifft, ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar.
13.1.1 Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Im Falle eines solchen Antrags informieren wir Sie über den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben oder weitergeben werden. Sie können eine Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten anfordern. Für zusätzliche Kopien können wir eine angemessene Gebühr auf der Grundlage unserer Verwaltungskosten erheben. - Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können gegebenenfalls die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bei uns beantragen. Je nachdem, zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, die Ergänzung unvollständiger Daten zu beantragen. - Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden)
Sie können beantragen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen; wir sind dann möglicherweise zur Löschung dieser Daten verpflichtet. - Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gekennzeichnet und nur für bestimmte Zwecke von uns verarbeitet. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie ohne Behinderung durch uns an eine andere Stelle zu übermitteln. - Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen; wir sind dann möglicherweise zur Einstellung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Das Widerspruchsrecht kann insbesondere dann gelten, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Profilings verarbeiten, um ein besseres Bild von Ihrem geschäftlichen Interesse an den Produkten und Dienstleistungen von Yokogawa zu erhalten. Ebenso können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken widersprechen. Sofern Sie ein Widerspruchsrecht haben und dieses Recht ausüben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke, gegen die Sie Widerspruch eingelegt haben. - Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde
Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde geltend machen, insbesondere in dem EWR-Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, in dem sich Ihr Arbeitsplatz befindet oder in dem die eventuelle Rechtsverletzung stattgefunden hat.
13.2 UK
Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch (i) ein im Vereinigten Königreich ansässiges verbundenes Unternehmen von Yokogawa oder (ii) ein außerhalb des Vereinigten Königreichs ansässiges verbundenes Unternehmen von Yokogawa, soweit die Verarbeitung das Angebot von Waren oder Dienstleistungen für Personen mit Sitz innerhalb des Vereinigten Königreichs betrifft, sind der „Data Protection Act 2018“ und/oder die „UK General Data Protection Regulation“ (UK GDPR) anwendbar.
13.2.1 Ihre Rechte
Nach der UK GDPR haben Sie hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Im Falle eines solchen Antrags informieren wir Sie über den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben oder weitergeben werden.
Sie können eine Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten anfordern. Für zusätzliche Kopien können wir eine angemessene Gebühr auf der Grundlage unserer Verwaltungskosten erheben. - Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können gegebenenfalls die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bei uns beantragen. Je nachdem, zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, die Ergänzung unvollständiger Daten zu beantragen. - Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden)
Sie können beantragen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen; wir sind dann möglicherweise zur Löschung dieser Daten verpflichtet. - Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gekennzeichnet und nur für bestimmte Zwecke von uns verarbeitet. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie ohne Behinderung durch uns an eine andere Stelle zu übermitteln. - Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen; wir sind dann möglicherweise zur Einstellung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Das Widerspruchsrecht kann insbesondere dann gelten, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Profilings verarbeiten, um ein besseres Bild von Ihrem geschäftlichen Interesse an den Produkten und Dienstleistungen von Yokogawa zu erhalten. Ebenso können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken widersprechen. Sofern Sie ein Widerspruchsrecht haben und dieses Recht ausüben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke, gegen die Sie Widerspruch eingelegt haben. - Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der britischen Datenschutzbehörde, dem Information Commissioner’s Office.
Sie haben das Recht, beim Information Commissioner’s Office eine Beschwerde über uns einzureichen.